Blasinstrumente

Einhandflöten

Einhandflöten wurden im Mittelalter zusammen mit einer Handtrommel oder einem Saitentambourin gespielt. Die enge Bohrung gestattet ein leichtes, mehrfaches Überblasen, während die Grundskala sehr s...

Traversflöten

Die Traversflöte der Renaissance hat eine zylindrische Bohrung mit sechs Grifflöchern und mit Blockflöten, Lauten, Gamben u. a. besonders an. Barock-Traversflöten haben eine konische Bohrung und kleinere Mund- und Grifflöcher. Ihre große Ausdrucksmöglichkeit machte sie zum bevorzugten Soloinstrument ihrer Zeit.

Blockflöten

Blockflöten gehörten schon im 16. und 17. Jahrhundert zu den wichtigsten Blasinstrumenten. Sie wurden zunächst in drei Stimmlagen gebaut, hatten eine weite Mensur und eine leichte, umgekehrt konische Bohrung. Praetorius zeigt dann schon acht Instrumente vom

Zubehör für Blasinstrumente

Hier finden Sie Pflegemittel, Wischer etc. für Ihr Instrument.