Die elegant-geschmeidige Altblockflöte nach Jacob Denner Nürnberg, 1681-1735.
Wir haben als Vorlage für 'unsere' Denner die Altblockflöte aus dem Musikhistorischen Museum in Kopenhagen gewählt. Sie gilt bei vielen namhaften Blockflötenbauern als das beste der erhaltenen Instrumente Denners.
Die Denner besticht durch ihre federleichte Ansprache und die Ausgewogenheit der Klangfarben in allen Lagen. Ihr Ton ist schlank und edel und mit einer Strahlkraft, die ihr eine unverkennbar solistische Prägung gibt.
Dieses wendige Instrument bietet in allen Lagen eine hohe Spielsicherheit und eignet sich deshalb besonders für virtuose Musik, bei der es auf Tempo und Beweglichkeit ankommt, wie z.B. für das Blockflötenwerk Georg Philipp Telemanns.
* Bei den Blockflöten aus Buchsbaum handelt es sich um 'Calycophyllum multiflorum' oder 'Phyllostylon rhamnoides'.