Die Oberklasse unter den Blockflöten des Barockzeitalters im modernen Stimmton a' = 442 Hz und mit tiefem Stimmton a' = 415 Hz.
Höchste solistische Ansprüche: Grundlage dieses historischen Bohrungsverlaufs sind Konzeptionen, wie sie in der bedeutenden Nürnberger Holzblasinstrumentenwerkstatt der Familie Denner entwickelt wurden insbesondere von Jacob Denner. Mit modernen Arbeitsverfahren konnten nun Klangergebnisse erzielt werden, die sonst nur für Instrumente mit tiefem barocken Stimmton typisch sind. Ausgeglichene und intonationsstabile Register sind die Grundlage für die Wandlungsfähigkeit der edlen Tongebung. Das charakteristische direkte Spielgefühl vereint Leichtigkeit und Brillanz mit einer zentrierten Luftführung.
Handgefertigtes Einzelinstrument
von Meisterhand gestalteter Windkanal
stark unterschnittene Tonlöcher
Daumenlochbuchse
gerundeter und polierter Schnabel
historisch gebeizte, von Hand geölte und polierte Oberfläche
Fadenwicklung