Cistern

Die Cister nahm in der Renaissancezeit hinter der Laute den zweiten Rang in der Popularität der Zupfinstrumente ein. Während die Laute im 16. Jahrhundert weitgehend standardisiert war, wurde die Cister sehr unterschiedlich gebaut: Die Zahl der Chöre bewegte sich zwischen vier und sechs, es gab mehrere 'Norma'"-Stimmungen. Die Drahtsaiten wurden mit Plektrum angerissen.

Als mittelalterlicher Vorläufer der Cister wird allgemein die Citole angenommen, die etwa seit dem 12. Jahrhundert erwähnt wird.

Cister 4-chörig, französisches Modell, ca. 1600, des Early Music Shop

nach zeitgenössischen Abbildungen rekonstruiert

Die Preise verstehen sich inkl. Mwst. Ab einem Warenwert von 40,00 € liefere ich innerhalb von Deutschland versandkostenfrei, bei Lieferungen ins Ausland berechne ich in jedem Fall die anfallenden Versandkosten.