Schmidt, Ernst Eugen: Sackpfeifen in Schwaben

Schmidt, Ernst Eugen: Sackpfeifen in Schwaben

Artikelnummer: ALB-B003

Die Wiederentdeckung eines vergessenen Volksmusikinstrumentes

10,00 € ()

   inkl. 7 % MwSt.

Kann nicht in folgende Länder geliefert werden:

Für später merken

Über 400 Jahre lang war die Sackpfeife bei uns ein weit verbreitetes Musikinstrument. Ob Bürger, Fürst, Bauer oder Knecht, zur Sackpfeife, auch Dudelsack genannt, wurde getanzt und gesungen. Der Inhalt dieses Buches zeigt, daß auch die Schwaben eine schöne Dudelsack-Musiktradition haben. Dudelsäcke wär dächte da nicht gleich an Schottland? Klischeevorstellungen sind zählebig. Doch Sackpfeifen, so die präzise Bezeichnung, waren in unterschiedlichster Bauart einst in ganz Europa verbreitet. In den 20er Jahren dieses Jahrhunderts spielten vermutlich die letzten Sackpfeifer auf der Schwäbischen Alb. Nach ihrem Tod endete eine 500jährige Tradition, die nur zäh wieder zu beleben ist. Das reich bebilderte Buch 'Sackpfeifen in Schwaben' zeigt auf 124 Seiten Spuren die die Sackpfeife in der Kulturgeschichte hinterlassen hat.


Die Preise verstehen sich inkl. Mwst. Ab einem Warenwert von 40,00 € liefere ich innerhalb von Deutschland versandkostenfrei, bei Lieferungen ins Ausland berechne ich in jedem Fall die anfallenden Versandkosten.