Das Gambenkonzert A-Dur aus der Ledenburg-Sammlung ist leider nur anonym und dazu noch unvollständig überliefert. Aufgrund von Stilvergleichen gehen wir aber davon aus, dass der Komponist Carl Friedrich Abel gewesen sein kann. Außerdem konnten die fehlenden Teile für unsere Ausgabe stilgerecht rekonstruiert werden, so dass nunmehr ein gut spielbares vollständiges Konzert vorliegt. Es ist ein typischer Vertreter der Frühklassik: Einem unbeschwerten und fröhlichen Allegro moderato folgt ein nachdenkliches und empfindsames Adagio in a-moll. Das abschließende Allegro ist ein gefälliger Satz in Da Capo-Form. Da das Werk an Solist und Orchester nur mittlere Anforderungen stellt, stellt es eine erfreuliche Ergänzung des ansonsten in diesem Bereich nicht sehr umfangreichen Repertoires an Gambenkonzerten dar.
Die Ledenburg-Sammlung in Osnabrück wurde erst 2015 entdeckt. Sie enthält im Wesentlichen Gambenmusik der Frühklassik. Von besonderer Bedeutung in dieser Sammlung ist allerdings ein Druck von 1735, der die bisher verschollen geglaubten zwölf Fantasien für Viola da Gamba solo von Georg Philipp Telemann enthält.