Moritz Landgraf von Hessen wurde 1572 in Kassel geboren und starb im Jahre 1632. Der kunstsinnige und vielbegabte Fürst war ein talentierter Musiker. Zahlreiche Kompositionen finden sich im Notenbestand der Casseler Hofcapelle. Für seine Instrumentalmusik verwendete er vornehmlich die Formen Pavane, Gagliarde, Intrade und Fuga. In der Reihe Fontana di Musica sind zehn seiner Pavanen und zwei Gagliarden erschienen. In ihnen wird die Vorliebe für Musiken mit glanzvollem Klang spürbar. Moritz von Hessen begeisterte sich für die Klangpracht der venetianischen Mehrstimmigkeit.

