... Rosenmüller hat weder die Sicherheit des klassischen barocken Stiles noch der eindeutigen Tonalität Corellis, sondern entwickelt die spannendsten Elemente des frühbarocken Stils weiter und vermischt Italienisches mit deutschem Kontrapunkt. Heraus kommt ein formal noch weicher, aber kompositorisch absolut überzeugender eigener Rosenmüller-Stil. Typisch ist z. B. die häufige Verwendung von Chromatik ... Mit anderen Worten: es ist unglaublich lebendige Musik ... (Inés Zimmermann in Tibia 2/2010).

