Die beiden vorliegenden Stücke sind einem 1624 erschienenen Druck entnommen, der im Civico Museo Bibliografico Musicale di Bologna aufbewahrt wird.
Die beiden Oberstimmen sind für die vier enthaltenen reinen Instrumentalstücke mit 'Violino' bezeichnet. Jedoch sind die Stimmen von Umfang und Idiomatik her so angelegt, dass sie ohne weiteres auch von anderen Instrumenten, so z.B. von c-Blockflöten, gespielt werden können.
Der Titel E tanto tempo hormai lässt sich mit 'Es ist schon so lange her' übersetzen. Es handelt sich hier um die gleiche Melodie, die u.a. von Salomone Rossi unter dem Titel La Monica verwendet wurde. Il Corisino ist wohl eine veränderte Schreibweise von Il Coricino (das Herzchen). Turini nahm hier die Tanzmelodie La bella Pedrina als Grundlage der als Variationsreihe angelegten Sonate.