Von Ignazio Albertini, einem Zeitgenossen von Schmelzer und Biber und ebenso virtuosem Geiger in Wien, sind leider nur diese 12 Sonaten erhalten, die 1692 in Frankfurt gedruckt wurden. Sie reihen sich mit kühnen harmonischen Wendungen in die Tradition und die charakteristische Tonsprache der süddeutsch-österreichischen Geigenvirtuosen ein. Frei zu spielende Passagen über liegenden Basstönen wechseln sich mit klar strukturierten Sätzen ab, was die Sonaten sehr lebendig und vielseitig macht. Der Schwierigkeitsgrad ist unterschiedlich.

