Aus 'Vermischte Musikalien' (1769).
Kirnbergers einzige Cello-Sonate ist ein schönes Beispiel dafür wie nach des Autors Vorbericht über die ungleichschwebend temerierte Stimmung C-dur für schöne und c-moll für 'rauhen' und "wilden" Tonarten steht.
Aus 'Vermischte Musikalien' (1769).
Kirnbergers einzige Cello-Sonate ist ein schönes Beispiel dafür wie nach des Autors Vorbericht über die ungleichschwebend temerierte Stimmung C-dur für schöne und c-moll für 'rauhen' und "wilden" Tonarten steht.