Molter war einer der fruchtbarsten Instrumentalkomponisten des 18.Jahrhunderts. Sein Kompositionsstil war zunächst von der italienischen Musik beeinflusst, wobei er auch französische Elemente einfließen ließ. Erst seit seinem Wechsel nach Eisenach machte sich die Nähe zu mitteldeutschen Komponisten, wie beispielsweise Georg Philipp Telemann oder Johann Bernhard Bach, bemerkbar. Seine Werke lassen eine Entwicklung vom spätbarocken zum galanten Stil erkennen. Das zeigt sich auch an der vorliegenden Komposition.

