Die dreiteilige Ausgabe enthält Bachs sämtliche Bearbeitungen fremder Kompositionen. Wahrscheinlich entstanden die Arrangements im Auftrag des Prinzen Johann Ernst von Sachen-Weimar um 1713/1714. Die Konzertbearbeitungen sind Zeugnis der intensiven Beschäftigung Bachs mit der damals neuen italienischen Konzertkunst und ihrem führenden Exponenten, mit Antonio Vivaldi.
Inhalt:
Bach, Johann Sebastian: Concerto g-moll BWV 985 nach TWV 51:g1
Bach, Johann Sebastian: Concerto G-dur BWV 986 nach einer unbekannten Vorlage
Bach, Johann Sebastian: Concerto d-moll BWV 987 nach op. 1/4 und Concerto G-dur BWV 592a nach einem Concerto von Johann Ernst Prinz von Sachsen-Weimar
Bach, Johann Sebastian: Anhang: Concerto D-dur nach Vivaldi BWV 972a (Frühfassung)
Bach, Johann Sebastian: Zwei Sonaten und eine Fuge nach Johann Adam Reinkens Hortus musicus BWV 965, 966 und 954