Bis zu seiner Auflösung im Jahre 1803 entwickelte sich im Fürsterzbistum Salzburg eine reiche musikalische Tradition, in deren Mittelpunkt Komponisten wie Paul Hofhaimer , Heinrich Ignaz Franz von Biber, Georg Muffat , Leopold und Wolfgang Amadeus Mozart sowie Michael Haydn standen.
Diese Edition enthält Orgel- und Clavierwerke Salzburger Hofkomponisten vom Beginn des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des Erzbistums im Jahr 1803. Siegbert Rampe präsentiert damit aus meist unveröffentlichten Quellen wertvolle, technisch leichtere Literatur, verwendbar im Gottesdienst oder bei konzertanten Veranstaltungen. Die einzelnen Werke sind teils auf zwei, teils auf drei Systemen notiert, so dass auch für das Cembalo oder das Orgelpositiv etwas dabei ist.
Inhalt:
Hofhaimer, Paul: Was ich dvrch Glvck G-Dur
Hofhaimer, Paul: Min ainigs A F-Dur
Zangius, Liberalis: Conzon a-moll, Erstausgabe
Zangius, Liberalis: Conzon C-Dur, Erstausgabe
Feldmayr, Johann: Magnificat .a .Vo[ci] D-Dur, Erstausgabe
Stadlmayr, Johann: Conzon a-moll, Erstausgabe
Hoven, Carl v. d.: Tocata primi toni d-moll, Erstausgabe
Hoven, Carl v. d.: Tocata secundi Toni g-moll, Erstausgabe
Hoven, Carl v. d.: Ricercar 3 toni a-moll
Hoven, Carl v. d.: Alia Fuga e-moll, Erstausgabe
Hoven, Carl v. d.: Fantasia a-moll, Erstausgabe
Bernardi, Steffano: Sonata Quarta G-Dur, Erstausgabe
Bernardi, Steffano: Sonata Quinta g-moll, Erstausgabe
Muffat, Georg: Toccata Prima d-moll
Neumüller, Franz Xaver: Parthia Ex B-Dur, Erstausgabe
Eberlin, Johann Ernst: Sonata A-Dur
Mozart, Leopold: Sonata B-Dur
Mozart, Wolfgang Amadeus: Fuga g-moll KV 401
Mozart, Wolfgang Amadeus: 2 Versus G-Dur, D-Dur KV 154a
Mozart, Wolfgang Amadeus: Fuga G-Dur KV Anh. 41
Haydn, Johann Michael: Cadenzen und Versetten in den 8 Kirchensonaten