Die Lehrtätigkeit von Christoph Heinrich Meyer (unter anderem an der Kunst- und Musikschule Brühl), nach einem Studium der Blockflöte an der Musikhochschule Dortmund, und seine Erfahrung mit Workshops in der Erwachsenenbildung hinterließen bei ihm das Wissen, dass es zum Beginn seines Berufseinstiegs kein geeignetes Schulmaterial gab. So entwickelte er mit seinen Schülern zusammen ein Unterrichtskonzept, das sich die Frage stellte, wie ein Schüler sich an die Unterrichtsinhalte erinnert (den Klang, Rhythmus und die technischen Abläufe). Das Konzept all seiner Schulen besteht darin, die Lernstrategien der Schüler zu unterstützen. Zur Seite steht dem Lehrer und Schüler dabei eine Puppe – der Blockflötentrainer Flautino, der das Wissen in allen Unterrichtsbüchern von Herrn Meyer vermittelt. All diese Bücher können sowohl im Einzel- als auch Gruppenunterricht verwendet werden. Beide Unterrichtsformen haben Vorteile: Im Einzelunterricht kann der Lehrer stärker auf die individuellen Schwierigkeiten des Schülers eingehen, im Gruppenunterricht können die Schüler auch von den anderen Kindern lernen und erste Erfahrungen im Ensemblespiel sammeln.

